Information für Kursorganisatoren
Offizielle SGUM Kurse (Grund-, Aufbau- und Schlusskurse):
- Kursleiter:offizieller SGUM Sektion Bewegungsapparat Kursleiter
- Kurstutoren:offizielle SGUM Tutoren
- Schlusskurse müssen ausschliesslich in der Schweiz stattfinden
Supervisionskurse:
- Kurse mit dem Ziel den Teilnehmern Supervisionen gemäss dem Reglement anzubieten
- Kursleitung, Kurstutoren: offizielle SGUM Tutoren, Supervisoren
- max. 5 Teilnehmer pro Tutor
- Anrechenbare Supervisionsuntersuchungen: maximal 2 pro Stunde praktischer Übung
- Anrechenbare Supervisionsuntersuchungen bei 1:1 Betreuung “Stör-Tutor Situation” (1 Tutor/ Supervisor pro Teilnehmer, jeder Teilnehmer eigenes Gerät, dass er nicht mit anderen teilen muss): maximal 4/Stunde
“Stör-Tutor” 1:1 Betreuung:
- offizieller SGUM Tutor oder Supervisor betreut einen Kandidaten mit Gerät: maximal 4/Stunde
Fortbildungskurse: (idealerweise Kurse für Teilnehmer mit Fähigkeitsausweis SGUM BWA)
- Kurse mit dem Ziel Fortbildungspunkte zu erlangen
- Kursleitung, Kurstutoren: offizielle SGUM Tutoren, andere Tutoren, Supervisoren
- es wird keine Supervision anerkannt
- Anrechenbare Credits: 1 Credit/45 min. Theorie oder praktische Übung (Pausen nicht anrechenbar)
Empfohlene Richtwerte für Kurskosten: Gruppekurse (max. 5 Teilnehmer/Gerät und Tutor)
- 400.- pro Halbtag
- 800.- pro Tag (Gruppenkurse)
Einzel-Supervision (Stör-Tutor, Stör-Supervisor)
- 500.- pro Halbtag.